Hefezopf mit Lievito Madre – (wenig Hefe!)

Rezept von
Dagmar PasslackDagmar Passlack

Hefezopf mit Lievito Madre - (wenig Hefe!)

Mein Ziel ist so wenig wie möglich Industriehefe zu verwenden, aus diesem Grund habe ich selbst einen klassischen Hefezopf mit wenig Hefe kreiert. Er ist sehr saftig durch die Zugabe von Lievito Madre. 
Meine Teige bereite ich in einem Thermomix zu, deshalb sind meine Angaben alle in Gramm/Wärme/Schaltstufen angegeben.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Arbeitszeit 15 Minuten
Gare 16 Stunden 30 Minuten
Zeit Total 16 Stunden 45 Minuten
Portionen: 1 Zopf ca. 1000 g
Kategorie: Süsses Gebäck
Triebmittel: Hefe, Lievito Madre LM

Zutaten
  

  • 225 g Milch
  • 50 g Lievito Madre alternativ 10 g Hefe
  • 60 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker alternativ Mark einer 1/2 Vanilleschote
  • 3 g frische Hefe
  • 550 g Weizenmehl Type 550
  • 60 g weiche Butter
  • 2 Eier Größe M

Method
 

  1. Milch, Lievito Madre, Zucker, Vanillezucker und Hefe 3 min/37°C/Stufe 2 erwärmen + mischen
  2. Mehl, Butter und Eier dazu geben und 6 min/Knetstufe kneten
  3. Teig 14 Stunden bei Raumtemperatur ca. 18 - 20 °C gehen lassen
  4. Teig in drei Portionen teilen und längs gleichgroße Stränge rollen
  5. Zopf auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech flechten
  6. Mit einem Küchenhandtuch zugedeckt 2 Stunden gehen lassen
  7. 1 Ei + 2 EL Milch verquirlen und den Zopf damit bestreichen und mit 2 - 3 EL Hagelzucker bestreuen
  8. Bei 180 °C Ober- Unterhitze ca. 30 min backen (evtl. nach 20 min mit Alufolie abdecken)
4. März 2019

20 thoughts on “Hefezopf mit Lievito Madre – (wenig Hefe!)

  1. Tolles Rezept. Ich füge Salz hinzu und fülle ihn mit Marzipan oder Mohn und gerösteten Mandeln. Bestrichen wird er bei mir mit etwas warmer Aprikosenmarmelade und etwas Zitronenzuckerglasur.

  2. Ein sehr gutes, einfaches Rezept für einen fluffigen Hefeteig. Salz sollte auf jeden Fall rein (10-15g) aber ansonsten ist er perfekt. Bei mir kommen noch Rosinen mit rein.

  3. Absolut tolles Rezept. Habe den Teig 2 Std anspringen lassen, dann für 14 Std. In den Kühlschrank. 1,5 Std aklimatisieren lassen, dann 9 Hefe Knoten geformt. Nochmal 2,5 Std gehen lassen. Schmecken bombig.

  4. Hallo Dagmar,

    ich bin totale Anfängerin und habe es jetzt-nach vielen Anläufen- geschafft, meinen Lievito Madre zu züchten. Daher verzeih’ meine vielleicht dumme Frage: ist der Lievito direkt aus dem Kühlschrank zu nehmen oder muss ich etwas entnehmen und nochmal füttern vorher?

    Vielen Dank für eine Starthilfe! Claudia

    1. Hallo Claudia,
      mein Rezept ist im Thermomix zubereitet und deshalb kann der LM kalt aus dem Kühlschrank hinzugefügt werden.
      „ Milch, Lievito Madre, Zucker, Vanillezucker und Hefe 3 min/37°C/Stufe 2 erwärmen + mischen“
      Ohne TM lasse den LM 1 – 2 Stunden akklimatisieren.

  5. Vielen Dank für das tolle Rezept. Beim ersten Mal habe ich den Zopf mit Äpfeln und Zimt gefüllt und gestern wurden Weckmänner daraus geformt, die allseits Begeisterung hervorgerufen haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert