Beim Durchforsten unserer Familienrezepte ist mir ein Pumpernickel Rezept von meiner Urgroßmutter in die Hände gefallen. Ich habe dieses nach meinem heutigen Wissen angepasst. Was soll ich sagen, es ist zwar einiges an Arbeit und Zeitmanagement erforderlich (gerade das anschließende Reinigen des Equipments) aber ich kann nur sagen, das Brot ist phänomenal geworden. Der sensationell einmalige Geschmack hat mich aus den Schuhen gehauen. Mit selbstgemachten Schinken oder Käse der Hammer. Das ganze Brot lebt nur von selbstgemahlenen Roggen, Wasser, Salz und Sauerteig sowie viel, viel Zeit.
Arbeitszeit2 Taged4 StundenStdn.
Zeit Total2 Taged4 StundenStdn.
Servings: 5ca. 500g
Zutaten
1. Stufe Sauerteig
30gWaldstaudenroggen
30mlWasser28 Grad
10gASG
2. Stufe Sauerteig
70g1.Stufe Sauerteig
600gRoggenschrot feinSelbstgemahlen
610mlWasser28 Grad
10gSalz
Brühstück
250gRoggenschrot mittelSelbstgemahlen
500mlWasser100 Grad
21gSalz
Hautteig
1280gSauerteig
750gBrühstück
700gRoggenschrot mittelgrobSelbstgemahlen
165mlWasser
80gAltbrotfein
27gZuckerrübensirupOptional
Anleitungen
Sauerteig
Für die 1.Stufe des Sauerteiges alles vermengen und 16 Stunden bei RT reifen lassen
Bei der 2. Stufe die 1. Stufe mit den Zutaten der 2. Stufe ordentlich vermengen und für 4-5 Std. bei ca. 35 Grad reifen lassen.
Brühstück
Alle Zutaten vermengen und 16 Std. bei RT quellen lassen.
Hauptteig
Sauerteig, Brühstück und alle weiteren Zutaten für 20 min. bei kleiner Stufe erst mit einem Knethacken und dann mit einem Paddel vermengen. Nach 30 min. Ruhephase wieder für weitere 20 min. vermengen und anschließend 30 min Kesselgare geben.
Am besten mit befeuchteten Händen (habe eine Schüssel mit Wasser auf meinem Arbeistisch plaziert) stückweise den Teig aus dem Kessel nehmen , ca. 500g abwiegen und in die gefettete Backform bringen und glattstreichen. Nicht wundern, es klebt fürchterlich.
Die Formen für gut 1,5 Std. zur Gare bei 35 Grad stellen.
Anschließend die Formen mit einem Backblech verschließen und in dem vorgeheizten Backofen für gut 45 min. bei 150 Grad backen. Dann die Temperatur auf 90 Grad reduzieren. und für weitere 18 Std. backen lassen.
Nach ende der Backzeit die Brote aus Ihren Formen nehmen und für gut 24 Std. auskühlen lassen.