Herzhafte, rösche Sauerteigbrötchen mit Übernachtgare
Arbeitszeit45 MinutenMin.
Zeit Total1 dayd
Servings: 10Brötchen
Zutaten
Sauerteig am Vortag - Mittag
100gWasser
10gRoggenanstellgutanderes Anstellgut
100gEinkornvollkornmehl
Brühstück am Vortag - Mittag
80gSonnenblumenkerne
20gBuchweizenkörneroder Sesam
200gWasser
alles anrösten und Wasser vermischen, abkühlen lassen
Hauptteig
400gWeizenmehl T80/ Type 812Type 1050, 550 / Achtung Wasser +/-
13gSalz
10gRöstmalzoder Rübenkraut, Malzextrakt, dann Honig weglassen
5gAcerolapulver Vit.C / Orangensaft oder weglassen ( unterstützt den Aufbau der Teigkrume)
10gÖloder Butter
Anleitungen
Alle Zutaten ausser Öl in den Kneter geben und 4 Minuten langsam mischen, wenn der Teig recht fest ist schon mal 50ml Wasser hinzufügen. Dann 6 Minuten schnell auskneten bis sich der Teig von der Schüssel löst.
Dann noch mal Wasser schlückchenweise unterkneten. Der Teig sollte weich sein, der Teig sollte zähfließend vom Knethaken herunterlaufen, dann gibt es auch saftige Brötchen! Die Teigwanne mit 10ml Öl füllen und verteilen. Teig hineingeben, 2.5 Stunden Ruhezeit bei 20 bis 24° und dabei nach 30, 60 und 90 Min. dehnen und falten. Das Teigvolumen hat gut zugenommen, dann kann der Teig abgedeckt in den Kühlschrank
Am Morgen, eine gute Stunde vor dem Frühstück den Teig auf eine feuchte Arbeitsfläche stürzen und ca. 10 Brötchen mit Teigkarte o.ä. quadratisch abstechen (8x8cm), einmal zu einer Rolle umschlagen und in Sonnenblumenkerne wälzen, auf ein Backpapier setzen.
Tipp! Ich habe immer unter dem Backpapier 2 quadratische Tischsets aus Kunststoff, damit schiebe ich das ganze einfach in den heißen Ofen
30 min gehen lassen und Ofen vorheizen Bei 250°C O/Unterhitze (auf dem Brotbackstein oder Stahl falls vorhanden) mit Dampf für circa 16 bis 18 min backen. Als Brot ist es auch Klasse z. B. im Kasten oder wie hier im Topf gebacken.
Kurz abkühlen und los geht's!
Anmerkungen
Auch als Brot super!Mehr Erläuterungen auf meinem Blog: http://matta-made.blogspot.com/