unkompliziert, da ohne Knetmaschine, Teigzutaten werden nur mit der Gabel verrührt und während der Teigruhe gefalten
Arbeitszeit30 MinutenMin.
Gare18 StundenStdn.30 MinutenMin.
Zeit Total19 StundenStdn.
Servings: 10Stück
Zutaten
20gLeinsamen geschrotet
50gLeinsamen ganz
50gDinkelmalzflocken
500gKefirkalt
50gRoggenmehl 1150
300gDinkelmehl630
200gDinkelmehl1050
50gWeizenanstellgut alt
15gSalz
4gHefe
10gRübenkraut
15gLeinöloder anderes
110gWasserkalt
Anleitungen
Für das Quellstück Leinsamen, Leinsamenschrot und Dinkelmalzflocken mit dem Kefir verrühren und 4h quellen lassen (Kühlschrank)
Die Hefe im Rübenkraut auflösen. Roggen, beide Dinkelmehle, Weizenanstellgut, Salz und das Quellstück unter Zugabe Wasser (nicht alles auf einmal), die aufgelöste Hefe und zum Schluß das Öl in einer Teigwanne mit der Gabel zunächst grob vermischen und den Teig danach etwas formen.
Abgedeckt 4h bei Raumtemperatur gehen lassen, dabei jede Stunde einmal dehnen und falten. Am Ende dieser Zeit die Teigwanne am Boden leicht einölen, den Teig hineingeben und für ca. 9h in den Kühlschrank stellen.
Am Morgen den Teig 30min akklimatisieren lassen, Teig auf leicht bemehlter Fläche auskippen und Teiglinge abstechen. Etwa 35min gehen lassen, danach bemehlen. Auf Wunsch können die Brötchen vor dem Backen noch eingeschnitten werden.
Einschießen mit Schwaden bei 250° O/U 10min, danach bei 200° Umluft ca. 15min.