Autolyse: grob vermischen ca. 30-240 Min. quellen lassen – sollte kühl stehen.
200gDinkelmehl 630
120gWeizenmehl 550 kleberstark
40gWeizenmehl 1050 od. 812
1gFlohsamenschalen
350gWasser kalt
Hauptteig:
Lievito Madre
Autolysteig
70gRoggenmehl 1150
5gDinkelkraft od. Malzextrakt - optional
2gHefe - optional
ca. 20-30 g Wasser - je nach Bedarf
15gSalz – nach ca. 5 Min Knetzeit unterkneten
Anleitungen
Teigherstellung:
Zutaten für den Hauptteig gut verkneten, ggf. die ersten 5 -10 Min. mit Flexirüher vermischen bis der Teig eine gute Bindung hat, dann mit Knethaken gut auskneten.
Knetzeit: ca. 15-30 Min.
Teigtemperatur: 24-26°
Teigruhe: 3 – 3,5 Std. – nach 60 + 90 Min. 1x aufziehen/falten.Volumen sollte sich am Ende der Teigruhe gut verdoppelt haben.
Aufarbeiten: Teig vorsichtig auf gut bemehlt Unterlage kippen und Teigstück von ca. 100-120 g abstechen, vorsichtig rund formen, ohne den Teig zu stark zu entgasen. Teigling auf leicht bemehlte Backfolie legen, Oberseite leicht bemehlen. Bis zur knapp vollen Gare gehe lassen. Teiglinge abdecken, damit sie nicht austrocknen. Die Backfolie hab ich auf ein umgedrehtes Backblech gelegt, dann darauf die Teiglinge verteilt. Backblech im Ofen habe ich auch umgedreht aufgeheizt, so konnte ich die Teiglinge einfach von einem Blech auf das andere ziehen.
Backen: Ofen mit Backblech vorheizen 250° - Teigstücke mit der Backfolie auf das heiß Bleche ziehen u. mit Schwaden anbacken. Nach ca. 10 Min. Backzeit die Ofentüre kurz öffnen u. einen Spalt geöffnet lassen. Temperatur evtl. auf 240° reduzieren.
Backzeit gesamt: ca. 25-30 Min. – gut ausbacken, sie sollen eine schöne dunkle Kruste haben.