Saftiges Weizenbrot mit einem Brühstück mit Maisgrieß
Servings: 1Brot
Zutaten
Lievito Madre:
40gLievito Madre Anstellgut TA 150
20gHolunderblütenwasser * – alternativ normales Wasser
40Weizenmehl 1050
.
Brühstück:
50gMaisgrieß od. Hartweizen- od. Emmermehl
120gWasser kochend
.
Autolysteig:
55gHartweizenmehl od. Emmermehl
100gWeizenmehl Tipo 00 od. Weizenmehl 550
120gWasser
.
Hauptteig:
Lievito Madre
Brühstück
Autolysteig
30gWeizenmehl Tipo 00 od. Weizenmehl 550
2gHefe - optional
6gOlivenöl
6gSalz
evtl. noch ca. 20 g Wasser - der Teig ist relativ fest sollte nicht zu weich werden.
Anleitungen
Lievito Madre-Auffrischung:Anstellgut mit Holunderblütenwasser/Wasser gut verrühren/aufschlämmen, dann das Mehl unterkneten.Reifezeit ca. 3-4 Std. - ca. 26-28°C, der Ansatz sollte sich während dieser Zeit verdoppeln.
Brühstück:Hartweizen mit kochendem Wasser übergießen, gut vermischen und ca. 3 Std. verquellen lassen.Sollte bei der Verarbeitung abgekühlt sein. Kann man auch schon am Tag vorher herstellen, bis zur Verarbeitung kühl lagern
Autolyse:Zutaten gut vermischen u. ca. 30-60 Min. quellen lassen.
.
Teigherstellung:
Lievito-Madre, Brühstück, Autolysteig mit den restlichen Zutaten verkneten, restliches Wasser nach und nach je nach Bedarf zugeben
Teigtemperatur: 24-26° - wäre optimal
Knetzeit: 10-15 Min.
Teigruhe: ca. 120 Min. - nach 30-60 Min. 1x aufziehen/faltenNach der Teigruhe den Teig vorsichtig wirken u. formen. Teigling leicht bemehlen und mit dem Schluss nach oben in ein bemehltes Gärkörbchen legen.
Stückgare: ca. 120-150 Min. (je nach Triebkraft der Madre) – bei knapp voller Gare auf Backpapier od. Backschieber stürzen, einschneiden nach Wunsch.
Backen: Backofen mit Backblech vorheizen auf 250°, Teigling auf vorgeheiztes Backblech legen und mit Schwaden anbacken. Mit fallender Temperatur auf ca. 190-200° ausbacken. Gegen Ende der Backzeit Schwaden ablassen. Die letzten 5 Min. der Backzeit mit leicht geöffneter Türe backen, evtl. auf Umluft/Heißluft umschalten für eine besser Krustenbildung.
Gesamtbackzeit: ca. 45-50 Min. – Brot gut ausbacken, auf einem Rost auskühlen lassen.
Anmerkungen
* Herstellung Holunderblütenwasser: 5-6 aufgeblühte Holunderblüten ohne Stiel – nur grob ausschütteln, nicht waschen ca. 300 g lauwarmes Wasser 1 TL Kokosblütenzucker od. brauner Zucker . Wasser mit Zucker od. Honig verrühren, Holunderblüten zugeben und ca. 24-48 Std. bei ca. 24-26° stehen lassen, anschließend abseihen. Holunderblütenwasser in sauberes Glas/Flasche füllen, kühl stellen, hält sich ein paar Tage im Kühlschrank.