Schweizer Kruste x Frankenlaib x Schrotkerndl (Michael Beck)
Das Brot bekommt eine für ein Roggenbrot sehr lockere Krume. Die Hefe kann man weglassen, die Stehzeiten verlängern sich dadurch nur wenig.
Servings: 5Brote à ca 500g
Zutaten
Sauerteig
1500gRoggenvollkorn
1500gWasser
60gASG
Hauptteig:
2300gRoggen 1370
1200gWeizen 1600Ruchmehl
1200gRoggensaatangekeimt *
1950gWasser 38°C
105gSalz
45gKümmel
30gKoriandersaat
30gFenchel
50gHefeoptional
Anleitungen
Sauerteig
18-24 Stunden Gare bei 28 Grad
Hauptteig
5-8min. kneten,
30 min. Stockgare
Kneten, 1Std. Gare
zum Bestreuen:
je 20g Kümmel und Koriander
*Roggensaat 18 Std. einweichen, wenn Keim sichtbar, 25 Minuten ohne Salz in doppelter Menge Wasser kochen, abkühlen lassen
Nach dem Formen mit feuchter Hand glattstreichen, mit Gewürzen bestreuen, bemehlen, Muster einschneiden; vier Klammern von der Mitte weg, dazwischen jeweils auf halber Höhe kurze Klammern schneiden.
10 Minuten Ruhe
Einschießen bei 250°, beschwadet, abfallend auf 235°, nach 10 Minuten Dampf ablassen, 60-70 Minuten je nach gewünschtem Bräunungsgrad.