Ollis Doppelback mit Champagnerroggen für den ESTBO
Dieses Rezept habe ich für die Übernachtgare im Dry Adger oder Kühlschrank mit Umluft und Feuchtigleitssteuerung entwickelt. Wichtige dabei ist die Gare so zu steuern, dass das Brot noch genug Trieb im Backofen hat.
Arbeitszeit45 MinutenMin.
Gare12 StundenStdn.
Zeit Total12 StundenStdn.45 MinutenMin.
Servings: 8Brote je ca. 1,2 kg
Zutaten
Poolish
500gWeizenmehl 1050
500gWasser
2gHefe
1. Stufe Sauerteig
150gRoggenmehl 1150
150gWasser
20gAnstellgut28 Grad
2. Stufe Sauerteig
Sauerteig (Grundsauer) von der 1. Stufe
1000gAlpenroggen
1000gWasser28 Grad
Quellstück
60gAltbrotgeröstet und fein gemahlen
90gkochendes Wasser
Hauptteig
Poolish
Sauerteig
Quellstück
2500gWeizenmehl 1050
1000gChampangnerroggen
100gSalz
50gSchmalz
5gHefeZur Sicherheit
2000gWasser
Anleitungen
Poolish
Zutaten vermischen und 12 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen
1. Stufe Sauerteig
Zutaten vermischen und 12 Stunden bei 24 Grad gehen lassen
2. Stufe Sauerteig
Den Sauerteig von Stufe 1 mit dem Mehl und Wasser vermischen.
3-6 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
Quellstück
Altbrot mit kochendem Wasser übergiessen und abkühlen lassen. 3 Stunden ruhen lassen.
Hauptteig
Zutaten 8 min auf langsamer Stufe mit der Knetmaschine verkneten, 2 min schnell.
30 min in der Knetschüssel gehen lassen.
Die Teiglinge Oval wirken und in die gefetteten Formen bringen und bei 28 Grad für ca. 40 Minuten (3/4 Gare) zur Gare stellen.
Nach der Gare die Kästen bei 3 Grad und ca. 80% Luftfeuchtigkeit in die Übernachtgare fü 10-12 Std. bringen
Die Brote sind fertig für den Ofen.
Noch die Oberfäche stippen
Den Elektro Steinbackofen auf Oberhitze 280 Grad und Unterhitze 260 Grad vorheizen lassen
Die Kästen in den Ofen einschießen, direkt Schwaden geben und nach 10 min den Schwaden ablassen. Backzeit insgesamt 60 min.
Nach der Backzeit die Brote aus den Formen nehmen und nochmals für 15 min backen um eine Rösche Kruste zu erhalten. Das sogenante Doppelbacken.