Ein saftiges Brot mit offener Krume, die Nüsse u. der Schoko-Lievito Madre rundet das Aroma wunderbar ab. Teigmenge passt in 500 g Gärkörbchen - 1 Brot
Servings: 1Brot
Zutaten
Schoko-Lievito Madre
50gSchoko-Starter
50gWeizenvollkorn
25gWaser ca. 30-35°
Autolyse:
150 ggManitoba od. Weizenmehl 550
100gWeizenvollkornmehl
2g Flohsamenschalen
230g Wasser kalt
Hauptteig:
Autolyseteig
Schoko-Lievito Madre
100 gWeizenmehl 550 od. Manitoba
8,5 g Salz
10-20g Wasser - nach Bedarf
Etwa 2 Std. quellen lassen, dann nach ca. 30 Min. Teigruhe unterkneten ODER beim Laminieren auf dem Teig verteilen:
8g Nussöl (Walnuss- od. Haselnussöl)
40-50ggeröstete Nüsse z. B. Walnüsse, Haselnüsse, Pekannüsse
Autolyse: 150 g Weizenmehl Manitoba od. 550, Weizenmehlvollkorn u. Flohsamen mit dem Wasser grob vermischen, ca. 1-3 Std. quellen lassen.
Teigherstellung:
Restliches Mehl, Salz u. Lievito Madre dem Autolysteig zugeben u. unterkneten. Teig 30 Min. ruhen lassen, dann nach u. nach Nüssen unterkneten, nicht zu heftig kneten.
Teig 1x aufziehen/falten u. in eine leicht geölte Box/Schüssel legen.ODER den Teig nach ca. 60 Min. laminieren* und die Nüsse darauf verteilen.
Knetzeit: 10-15 Min. Teig sollten sich am Ende der Knetzeit vom Schüsselrand u. -boden lösen.
Teigtemperatur: ca. 24°C - max. 26°C
Teigruhe/Stockgare: 3-4 Std. bei ca. 23-24° je nach Teigentwicklung.
Mein Teig hab ich nach 60 Min. laminiert und die geröstete Walnüsse darauf verteilen. Alternativ 1x aufziehen/falten.
Nach weiteren 45-60 Min. 1x aufziehen/falten. nach 45-60 Min. noch einmal 1x aufziehen/falten und weiter ruhen lassen. Am Ende der Teigruhe sollte der Teig ca. 50 % an Volumen zugenommen haben.
Aufarbeiten: Den Teig auf leicht bemehlte Unterlage geben, in gleich schwere Stücke teilen, vorsichtig rundwirken. Mit dem Schluss nach oben in ein bemehltes Gärkörbchen legen.
Stückgare 1: ca. 45-60 Min. bei Raumtemperatur.
Stückgare 2: ca. 10-15 Std. bei ca. 5-6°, danach den Teig etwas 30-60 Min. bei Raumtemperatur akklimatisieren lassen. Das Volumen sollte sich etwa verdoppelt haben, bevor er in den gut vorgeheizten Ofen kommt.
Teig vorsichtig auf Backschieber od. Backpapier stürzen, einschneiden und mit reichlich Schwaden anbacken.
Backen: Ofen mit Backblech vorheizen auf 250°, ca. 20 Min. bei voller Temperatur ausbacken, dann fallend auf ca. 200° ausbacken. Nach ca. 20 Min. Schwaden ablassen (Ofentür kurz öffnen).
Backzeit gesamt: ca. 50-55 Min. – gut ausbacken, danach auf einem Rost auskühlen lassen.
Anmerkungen
* Laminieren stärkt den Teig und verbessert die Teigstruktur, fördert die Entwicklung einer offenen Krume (Open Crumb). Arbeitsfläche und Hände gut befeuchten, damit der Teig nicht festklebt. Teig sollte noch nicht vollständig ausgeknetet sein. Weitere Infos siehe hier: https://brotokoll.com/wissen/open-crumb-sourdough-series/lamination/ https://www.youtube.com/watch?v=088QCjTy7Ek&feature=youtu.be https://www.youtube.com/watch?v=V406AlkwC1Y