Ich bin gerade irgendwie auf dem Hirse Trip, ich finde sie im Brot sehr lecker, so nussig! Irgendwo habe ich mal ein Kochstück aus Hirse und Mohn gesehen und habe damit Brot gebacken - einfach toll! Wobei beim Zugeben zum Teig denke ich jedes Mal, jetzt tötest Du alle Aromastoffe des Mehls ab mit diesem Kochstück, aber das Ergebnis überzeugt jedes Mal. Zum Testen neuer Brote backe ich immer mehrere runde kleine Brote in einer langen Form, die ich dann zum Probieren verteile, so kam dann der Name Knutschkugel zustande. Und noch ein Wort zum Mehl, das neue Elsässer Brötchenmehl von Bongu begeistert mich und meine Kinder sehr, obwohl wir das alte liebten essen wir mittlerweile auch total gerne das Neue!
Servings: 2Broze mit ca 650 g
Zutaten
Sauerteig
200gChampagnerroggen
200gWasserwarm
10gAnstellgut
Kochstück
120gHirse
50gMohn
170gWasser
75gSesam
Hauptteig
Sauerteig
100gChampagnerroggen
700gElsässer Brötchenmehl
360gButtermilch
150gWasser
5gHefe
20gSalz
Anleitungen
Sauerteig
Warmes Wasser mit ASG gut verrühren und dann das Mehl einrühren
Abgedeckt 12 bis 20 Stunden warm stehen lassen
Kochstück
Die Hirse und den Mohn mit dem Wasser aufkochen lassen
Kochen lassen bis das Wasser zum größten Teil verdampft ist
Danach den Sesam einrühren
Abkühlen lassen
Hauptteig
Alle Zutaten bis auf das Salt und das Kochstück bis zum Fenstertest verkneten.
Dann das Salz und das Kochstück löffelweise unterkneten
Stockgare, Aufarbeiten und Stückgare
Stockgare bis zur Verdoppelung des Teiges, ich habe dabei 2 Mal gedehnt und gefaltet
Dann aufarbeiten zur gewünschten Form
Im Gärkörbchen bis zur Vollgare abgedeckt reifen lassen
Backen
Den Teigling einschneiden und in den heißen Ofen bei 240 Grad Celcius backen. Kräftig schwaden. Nach 20 Minuten Dampf ablassen und auf 210 Grad Celcius runter schalten und bis zur gewünschten Bräunung ausbacken.