Jede Woche füttere ich meine Sauerteige und da ich Schwäbin durch und durch bin, kann ich nichts wegwerfen, deshalb verwerte ich meine nicht gefütterten Reste an Sauerteig jede Woche zu einem Brotteig. Doch diesmal entschieden wir als Familie den Teig für Flammkuchen zu verwenden. Meine Teige bereite ich in einem Thermomix zu, deshalb sind meine Angaben alle in Gramm/Wärme/Schaltstufen angegeben.Viel Spaß beim Nachbacken!
Arbeitszeit10 MinutenMin.
Gare1 dayd
Zeit Total1 dayd10 MinutenMin.
Servings: 5Flammkuchen
Zutaten
35gDinkelsauerteigalternativ Weizensauerteig
30gRoggensauerteig
80gLievito Madre
430gWasserBei Verwendung von Weizenmehl auf 400 g reduzieren
300gDinkelmehl Type 630alternativ Weizenmehl Type 550
200gDinkelvollkornalternativ Weizenvollkorn
2 TL Salz
Flammkuchenbelag
500gSchmand oder Sauerrahm
1TL Salz
1/2TL Pfeffer
400ggeriebenen Mozzarella oder Emmentaler
400gZwiebeln hauchdünn in Ringe gehobelt
250gKatenschinkenwürfel oder Speckwürfel
Anleitungen
Dinkelsauerteig, Roggensauerteig, Lievito Madre und Wasser - 3 min/37 °C/Stufe 2 mischen + erwärmen
Mehle und Salz dazu geben - 5 min/Knetstufe kneten
Teig umfüllen und verschlossen bei Raumtemperatur +/- 18 °C gehen lassen, dabei die ersten 2 Stunden alle 30 min falten und dehnen.
Teig verschlossen im Kühlschrank 18 - 20 Stunden ruhen lassen.
Teig vor dem Backen 1 - 2 Stunden bei Raumtemperatur akklimatisieren lassen.
Teig auf einer sehr gut bemehlten Arbeitsfläche stürzen und in 5 Teile (ca. 210 g) abstechen.
Teiglinge gut bemehlt hauchdünn ausrollen.
Schmand mit Salz und Pfeffer verrühren.
Flammkuchen damit bestreichen, mit etwas Käse bestreuen, Zwiebelringe und Katenschinken gleichmäßig darüber verteilen.
Flammkuchen im vorgeheizten Backofen 250 °C Ober- Unterhitze auf der 2. Schiene von unten ca. 8 - 10 min backen.
Anmerkungen
Ich besitze eine Backstahl und backe meine Flammkuchen/Pizzas usw. auf diesem.