In den Sommerferien brauchen wir deutlich weniger Brot, dafür genießen meine Jungs allerdings sehr gerne frische Brötchen zum Frühstück. Im Moment muss ich noch zum Arbeiten und morgens los, es bleibt also nicht allzu viel Zeit, um morgens noch frisch zu backen. Deshalb habe ich ein einfaches universales Rezept erstellt. Die Brötchen gehen mit allen Sorten von Weizenmehl, je mehr Vollkornanteil, desto kompakter bleibt jedoch die Krume. Unsere favorisierten Mehlmischungen waren 300 g Semola und 200 g Tipo 0 orange oder 500 g T80 oder 500 g T65 oder 300 g Ruchmehl und 200 g Semola oder 500 g Elsässer Brötchenmehl. Auch gelaugt sind die Brötchen super!
Zutaten
Hauptteig
500gWeizenmehlwas gerade zur Hand ist, wir haben schon ziemlich viel ausprobiert
320 - 420gButtermilchButtermilch dem Mehl anpassen
3gHefe
10gSalz
Anleitungen
Hauptteig
Alles zusammen verkneten. Ich starte immer mit 320 g Buttermilch und gebe dann schluckweise Buttermilch dazu bis ein ziemlich fester Teig entsteht. Auskneten bis zum Fenstertest.
Stockgare
Ich gebe den Teig in eine Schüssel und lasse ihn bei Raumtemperatur zugedeckt stehen.
Formen, Stückgare und backen
Nach 8 bis 12 Stunden Stockgare entweder nur abstechen oder zu Brötchen formen, dabei sehr vorsichtig sein.
Stückgare je nach Zeit, ich musste sie auch schon mal ganz entfallen lassen, meistens schaffe ich jedoch so ca. eine halbe Stunde.
Bei 240 Grad Celcius mit schwaden einschießen und nach Geschmack ausbacken.